Für eine lebenswerte Welt für alle Arten:
Allkind
All kind to all kinds.

In einer Welt, in der Monster und Fabelwesen offen unter uns leben, ist Allkind die Firma, die das soziale Miteinander überwacht.

Als eine aus der Sklaverei entkommene Selkie Allkind auf die Spur eines Handelsrings für nichtmenschliche Wesen bringt, wird das Leben von Inspektorin Ashleigh Graham auf den Kopf gestellt; sie muss den über Jahre unentdeckt operierenden Handelsring aufspüren.

Glücklicherweise kann sie sich auf die Unterstützung ihrer Kollegen verlassen.

Doch ist das genug, um die Selkies zu finden und zu befreien?

Einordnung

Genre: Urban Fantasy mit Krimielementen in utopischer Gesellschaft

Inhalt (und mögliche Triggerthemen) – Potenzielle Spoiler!
  • Alternative Realität / Heutige Zeit als Utopie
  • Fabelwesen leben unter uns
  • Sklaverei
  • Zwang/Kein freier Wille
  • Mord

Volltext

Kostenfreies Download des Romans als epub-Datei, sodass er offline gelesen werden kann:

Allkind – Alishia E. Kane

Alternativ kann der Roman direkt hier gelesen werden:

Hintergründe und Inspirationen

Da ich sehr oft von Songs inspiriert werde, bildet auch „Allkind“ keine Ausnahme. Der Song, der hauptverantwort dafür ist, dass es „Allkind“ gibt, ist Longing for the Sea von Snow White Blood.

Er hat mich an den Selkie-Mythos erinnert, den ich schon immer sehr interessant fand: Eine Lebensform von Gestaltwandlern, Robben, die, wenn sie ihre Haut ablegen, zu Menschen werden und ohne ihre Haut nicht in der Lage sind, zurück ins Meer zu gehen.

Zuerst war für „Allkind“ die Idee da, dass Selkies durch die Abhängigkeit von ihrer Haut sicherlich sehr leicht zu erpressen wären und damit zu kontrollieren, und in einer Gesellschaft, in der dieser Fakt bekannt ist, sicherlich illegal versklavt werden würden.

Und so begann das Entwickeln der Welt und der Organisation Allkind.

Fun Fact: Das Cover

Für das Cover von „Allkind“ hat einen speziellen Platz in meinem Herzen. Ich hatte extrem genaue Vorstellungen, was ich für das Cover haben wollte: Das Logo von „Allkind“ in hellem Metall, aus einer 3D-Perspektive.

Also habe ich mir das Modellierungsprogramm „Blender“ runtergeladen und mir digitale Modellierung beigebracht (konnte ich vorher nicht, habe ich seither nie wieder gebraucht). Nach 3 Tagen hatte ich meine Skizze des Logos schließlich in das verwandelt, was auf dem Cover nun zu sehen ist.

Zum Design selbst:

Im Zentrum des Logos, hinter dem Schriftzug ist eine stilisierte Version von Yggdrasil, dem Weltenbaum, zu sehen. Das verweist auf die isländischen Wurzeln des Unternehmens „Allkind“(isländisch, weil Island ja heute auch schon einen „Elfenbeauftragten“ hat).

Kleiner Story-Spoiler zum Cover:

Der Hintergrund des Covers wirkt zunächst weiß, aber tatsächlich ist es kein reines Weiß, was indirekt darauf hinweist, dass jemand bei „Allkind“ Dreck am Stecken hat, dass die Organisation keine so weiße Weste hat, wie sie alle gerne glauben machen wollen.

SPOILERZONE: Ab hier beinhaltet der Text Spoiler zu der Story

Sabrina

Nomen est Omen. Neben „Samael“ weist auch Sabrinas Name auf ihre Rolle in der Geschichte und ihr Schicksal hin:

Der weibliche Vorname Sabrina leitet sich von „Habren“ beziehungsweise „Hafren“ ab, was vermutlich keltisch für „Fluss“ ist. Er ist ebenfalls der lateinische Name des englischen Flusses Severn, der angeblich nach einem Mädchen benannt wurde, das in ihm ertrunken ist. (…) Nach ihrem Tod sei sie zu einer Nymphe beziehungsweise zur Göttin dieses Flusses geworden. Deshalb wird Sabrina oft als „Nymphe des Flusses Severn“ gedeutet. Darüber hinaus gilt sie als Schutzpatronin von Jungfrauen in Not. (Quelle: https://www.vita34.de/vornamen/sabrina/)

Die Verbindung zu Flüssen/Gewässern liegt natürlich nah, aber den tatsächlichen Hinweis auf ihre Rolle in der Story ist ihr selbst gewählter Name im Hinblick auf die Tatsache, dass das Mädchen, das den Namensursprung gegeben hat, gestorben ist. Zudem weist die „Schutzpatronin von Jungfrauen in Not“ darauf hin, dass sie sich opfert, um Ash zu schützen.

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert